Aktuelles
Am Sonntagabend kam es aus ungeklärter Ursache in der Danziger Straße zu einem Kleinbrand im Keller eines Einfamilienhauses.
Nach Absetzung des Notrufes konnte durch erste Löschmaßnahmen vor Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, eine Brandausbreitung und somit schlimmeres verhindert werden.
Der Angriffstrupp des Löschgruppenfahrzeuges ging unter Atemschutz mit einer Kübelspritze und der Wärmebildkamera in den Keller des Hauses vor und löschten die restlichen Glutnester, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Das Brandgut wurde danach ins Freie gebracht, der betroffene Kellerbereich kontrolliert und das Gebäude anschließend mit dem Druckbelüfter vom Brandrauch befreit.
Bereits nach wenigen Minuten konnten die ersten Kräfte aus dem Einsatz entlassen werden, für die Restlichen war dieser nach gut 30 Minuten beendet.
Einsatzleiter: Christian Büchner (Gemeindewehrführer)
Eingesetzte Kräfte:
OFw Lockstedter Lager (4 Fahrzeuge)
OFw Springhoe - Hohenfiert (1 Fahrzeug)
Polizei
Rettungsdienstkooperation Schleswig-Holstein (RKiSH)
- Details
- Kategorie: Aktuelles
(ml) Am Dienstag machten sich 14 Kameraden auf den Weg nach Bücken, um dort an einem technischen Hilfe-Sonderdienst teilzunehmen.
Vor Ort wurden wir vom Ortswehrführer Gerd Manthey und vom Gruppenführer Sebastian Manthey begrüßt. Nach einer kurzen Einweisung wurden wir in drei Gruppen eingeteilt und machten uns auf den Weg zum Übungsort.
Drei Aufgaben erwarteten uns auf dem Hof von Walter Krohne.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Weiterlesen: Gemeinsamer Sonderdienst mit der Ortsfeuerwehr Hungriger Wolf - Bücken
(kw) Am späten Abend des Ostersonntags wurden die Wehren Lockstedter Lager und Hungriger Wolf - Bücken zu einem Feuer an der Lohmühle gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich um ein privates und unangemeldetes Feuer handelte. Eine Feiergemeinschaft trafen sie allerdings nicht an, lediglich zwei Stühle und diverse Getränkeflaschen ließen die Feiernden zurück.
Mit dem Schnellangriff löschten die Einsatzkräfte das herrenlose Feuer, sodass die alarmierten Wehren nach ca. einer halben Stunde wieder einrücken konnten.
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit, auch an Feiertagen. Ihre Feuerwehr Hohenlockstedt.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Dienstag, 09.04.2019
Am heutigen Vormittag trainierten die Diensthundeführer/-innen der Polizei mit Ihren Diensthunden in der Feuerwache Hohenlockstedt.
Ab dem 12. Lebensmonat können die Hunde während einer 6-12 monatigen Ausbildungszeit zu polizeilichen Diensthunden ausgebildet werden.
Ausgebildet werden diese u.a. auf das Aufspüren von Drogen (Drogenspürhunde), das Suchen von Leichen (Leichenspürhunde) sowie Suchen und festhalten von flüchtigen Verdächtigen (Personensuchhunde/Mantrailing). Um das erlernte Wissen stetig zu verbessern und aufzufrischen, üben die Diensthundeführer regelmäßig mit Ihren Hunden die verschiedenen Situationen durch.
Dazu bieten sich die vielen verschiedenen Räumlichkeiten unserer Feuerwache an, die wir den Kolleginnen und Kollegen der Landespolizei hierfür gerne jederzeit zur Verfügung stellen.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Seite 18 von 27