Aktuelles

(ots - KRLS West) In der Nacht vom 05. auf den 06. Januar kam es im Bereich der KRLS West um 01:10 Uhr zu einem technischen Defekt.
Dadurch wurden alle Sirenen in den angeschlossenen Kreisen mit dem so genanntem Probealarm (ein ca. 20sekündiges Anlaufen) ausgelöst.

Die Ursache der Störung an einem der digitalen Alarmumsetzer (DAU) in der Region konnte inzwischen lokalisiert und behoben werden.
Nach unserem Kenntnisstand kam es nur zu einer einzigen Auslösung und keiner weiteren Störung.


Hier nochmals die Sirenentöne und die Bedeutung:

1 Minute Dauerton - zweimal unterbrochen: Alarmierung der Feuerwehr zum Einsatz

1 Minute Heulton - auf- und abschwellend: Katastrophenalarm

1 Minute Dauerton – durchgehend: Entwarnung

Ca. 20 Sekunden Anlaufen:
Probealarm (in unserem Bereich an jedem 1. Samstag im Monat um 12:00 Uhr)

Neujahr (cm) Wir wünschen euch allen einen ruhigen Jahreswechsel und einen guten Start in 2019.

Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit euch und erhoffen von dieser Stelle alles Gute und viel Erfolg, vor allem Gesundheit und Frieden für jeden Einzelnen.

Allen Feuerwehrkameraden in den Wehren und allen Helfern und Mitarbeitern der BOS wünschen wir wenig Einsätze und stets ein gesundes und heiles Nachhausekommen.

Mögen alle Freunde und Follower ein erfolgreiches 2019, möglichst ohne unseren Hausbesuch, erleben.

Wer dennoch Sehnsucht nach uns hat, darf gerne einen Besuch bei uns machen!

Eure und Ihre Feuerwehr Hohenlockstedt – immer für einen Spaß zu haben.

 

+++ Wir begrüßen ein neues Mitglied im Fuhrpark der Feuerwehr +++

(cm) Zum Jahresende konnten wir den neuen Anhänger der Feuerwehr Hohenlockstedt in den Dienst nehmen. Damit werden wir jetzt schon ein Stück flexibler, um den Materialtransport zu und von Einsatzstellen sicherzustellen.

Die Aufbau-Konstruktion ist aus einem Aluminium-Doppelstegprofil hergestellt und so von hoher und robuster Stabilität. Die Zuladung beträgt fast 2.100 kg.

Der Anhänger steht allen Ortsfeuerwehren der Gemeinde Hohenlockstedt sowie der Jugendfeuerwehr zur Verfügung. Stationiert wird der Anhänger in der Feuerwache Hohenlockstedt.

Die Beklebung erfolgte in Tagesleuchtrot (RAL 3024). Am Heck ist zur besseren Sichtbarkeit - wie bei den anderen Fahrzeugen auch - die gelb-rote Warnschraffur angebracht.

IMG6178 IMG6183 IMG6205


Technische Daten:

Hersteller: Fa. Böckmann

Typ: Tandemanhänger mit Kofferaufbau

Zulässige Gesamtmasse: 2.700 kg

Innenmaß Länge: 3.015 mm

Innenmaß Breite: 1.500 mm

Innenmaß Höhe: 2.020 mm

Wer sich für noch mehr Technik interessiert, sollte am besten bei einem der nächsten Übungsdienste vorbeischauen. Wir freuen uns auf Euch!

Ihre Feuerwehr Hohenlockstedt – Immer für Sie da!

+++ Feuerwehr Hohenlockstedt ist jetzt auch bei Instagram +++

(cm)
Wir nutzen verschiedene Onlinekanäle, um über unsere Aktivitäten, Einsätze, Aktionen und alles rund um die Feuerwehr Hohenlockstedt zu informieren.

  • Klassisch dient dazu die „Website“ unter www.feuerwehr-hohenlockstedt.de. Dort informieren wir allgemein über die Geschichte der Feuerwehr, die einzelnen Ortsfeuerwehren, die Fahrzeuge, die Einsätze, Brandschutztipps, Aktuelles und stellen Kontaktdaten bereit.
  • Bei „facebook“ posten wir aus dem täglichen Feuerwehrleben, Kurzinfos zu Einsätzen, Lustiges oder Nachdenkenswertes, einfach das, wovon wir denken, dass es interessiert.
  • Dann darf natürlich „Instagram“ als Onlinedienst zum Teilen von Fotos nicht mehr fehlen. Seit Ende November befinden wir uns in der „Testphase“ und haben schon einige Bilder hochgeladen.

Ab Januar 2019 wollen wir diese Plattform verstärkt nutzen, Bildimpressionen aus unserer Feuerwehrarbeit zur Verfügung zu stellen. Wir freuen uns daher über viele Follower, die sich auch hier für uns interessieren.

Folgt uns auf Instagram:

https://www.instagram.com/feuerwehr_hohenlockstedt/

Wir sind für Sie da – immer und schnell – über Notruf 112!

Oder informativ über unsere Website, facebook oder jetzt auch bei Instagram!

Ihre Feuerwehr Hohenlockstedt

IMG 6324Ein arbeitsreiches Jahr liegt fast hinter uns und auch wir freuen uns auf eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit. Wir schauen dankbar zurück auf das, was war. Und erwartungsvoll nach vorne, auf das, was kommt.

Es ist aber auch Zeit, zum Danke sagen:

DANKE an alle Einsatzkräfte der Feuerwehr Hohenlockstedt, die rund um die Uhr für alle Menschen in unserem Ort da sind, um bei Notfällen sofort Hilfe zu leisten.

DANKE an die Familien, die unsere Mitglieder immer wieder zum Einsatz und Übungsdienst losgehen lassen und damit Verzicht üben.

DANKE an die Gemeinde Hohenlockstedt für die tolle Zusammenarbeit und die ernsthafte Wahrnehmung des gesetzlichen Auftrags zur Sicherstellung des Brandschutzes in Hohenlockstedt.

DANKE an unsere Förderer und Unterstützer, die im Hintergrund wirken oder unsere Arbeit finanziell unterstützen.

DANKE an unsere Follower in den sozialen Medien. Ihr zeigt uns damit euer Interesse an unserer Arbeit. Warum folgt ihr uns eigentlich nicht aktiv? Schaut doch mal vorbei.

Und DANKE an alle, die unsere Arbeit in Anspruch genommen und uns damit vertraut haben, dass wir den Job ordentlich machen.

Wir wünschen allen Freunden und Interessierten der Feuerwehr Hohenlockstedt ein paar ruhige und besinnliche Festtage, Zeit zum Entspannen und Freuen.

 

Eines ist aber sicher:

 

Wir sind weiter für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Aktiv, wenn irgendwo ein Notfall passiert, bei dem die Feuerwehr Hohenlockstedt gebraucht wird, aber auch aktiv hier im Internet.

Soviel vorweg… besuchen Sie uns hier wieder, es lohnt sich.

 

Wir können nicht nur Feuer – wir können auch Überraschung.

 

Ihre Feuerwehr Hohenlockstedt